
Was eine Trump-Präsidentschaft für die russische Wirtschaft bedeutet PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Willkommen zu Ihrem wöchentlichen Leitfaden für die russische Wirtschaft - geschrieben von Alexandra Prokopenko und Alexander Kolyandr und für Sie zusammengestellt von The Bell. Unser Top-Thema in dieser Woche ist ein Blick darauf, wie Russland auf die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten reagiert hat und was das bedeuten könnte

Kann man russischen Wirtschaftsstatistiken trauen? PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Seit Beginn des Krieges haben die russischen Behörden haufenweise wichtige statistische und wirtschaftliche Daten unter Verschluss gehalten. Das dritte Jahr in Folge veröffentlicht Moskau keine Zahlen über Importe, Exporte, Außenhandel, Gold- und Devisenreserven oder die Ölproduktion. Aber können die Daten, die Moskau noch

Knapper Sieg für Moldawiens pro-europäischen Präsidenten PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Eine Woche nach den knappen Parlamentswahlen in Georgien ging eine weitere ehemalige Sowjetrepublik mit EU-Ambitionen an die Urnen: die Moldauer stimmten über die Präsidentschaftswahlen ab. Die Situation in der Republik Moldau, die vor kurzem zum EU-Beitrittskandidaten ernannt wurde, war genau umgekehrt wie in Georgien - die EU-freundliche Präsidentin Maia Sandu war auf der Suche nach

THE BELL WEEKLY: Moldawiens pro-europäischer Präsident setzt sich durch PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo. In dieser Woche geht es vor allem um den knappen Sieg des EU-freundlichen Präsidenten der Republik Moldau bei einer Wahl, die in Moskau aufmerksam verfolgt wurde. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob man den russischen Wirtschaftsstatistiken trauen kann. Knapper Sieg für Moldawiens pro-europäischen Präsidenten Eine Woche nach den knappen Parlamentswahlen in Georgien hat ein weiterer

Der Aufstieg von Russlands Außenhandelsvermittlern PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Willkommen zu Ihrem wöchentlichen Leitfaden für die russische Wirtschaft - geschrieben von Alexandra Prokopenko und Alexander Kolyandr und für Sie zusammengestellt von The Bell. In unserer Top-Story dieser Woche geht es um die Auswirkungen der westlichen Finanzsanktionen auf Russlands Außenhandel. Wir gehen auch der Frage nach, warum so

Putin inszeniert ein BRICS-Spektakel PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Der BRICS-Gipfel in Kasan in der vergangenen Woche war wahrscheinlich die erfolgreichste internationale Veranstaltung, die Wladimir Putin seit Beginn des Krieges organisiert hat. Es war das größte diplomatische Forum mit den meisten Staats- und Regierungschefs der Welt seit mindestens 2022. Trotz der Show, die Putin auf die Beine gestellt hat, und der

Georgiens Regierungspartei gewinnt wichtige Wahlen und löst Proteste der Opposition aus PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Moskau hat die Parlamentswahlen in Georgien fast so aufmerksam verfolgt wie die bevorstehende Präsidentschaftswahl in den USA. Die regierende Partei "Georgischer Traum" des Oligarchen Bidzina Iwanischwili verfolgt seit Beginn des Krieges in der Ukraine eine zunehmend prorussische Politik, was zu einem Zerwürfnis mit dem Westen und dem Vorwurf des demokratischen Rückschritts geführt hat.

THE BELL WEEKLY: Sieg für Georgiens pro-russische Regierungspartei PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Die wichtigste Meldung dieser Woche ist der Sieg der pro-moskauischen Regierungspartei in Georgien bei den entscheidenden Parlamentswahlen. Außerdem berichten wir über den BRICS-Gipfel der letzten Woche - ein politischer Sieg für Putin, aber keine Fortschritte bei wichtigen oder bedeutenden Themen. Georgiens Regierungspartei gewinnt wichtige Wahlen und löst Proteste der Opposition aus

Zentralbank hebt Zinssätze auf 21% an PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Willkommen zu Ihrem wöchentlichen Leitfaden für die russische Wirtschaft - verfasst von Alexandra Prokopenko und Alexander Kolyandr und für Sie zusammengestellt von The Bell. Unser Top-Thema ist die Entscheidung der Zentralbank, die Zinssätze auf einen Rekordwert von 21 % anzuheben. Außerdem befassen wir uns mit der Heraufstufung der Kreditwürdigkeit Russlands durch den IWF.

Die Zentralbank bereitet eine weitere Zinserhöhung vor PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die Zentralbank sich darauf vorbereitet, ihren Leitzins auf ihrer nächsten Sitzung am Freitag anzuheben. Es wird erwartet, dass er von derzeit 19 % auf 20-21 % angehoben wird. Damit würde er dem Notzinssatz entsprechen, der wenige Tage nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine eingeführt wurde, oder ihn sogar übertreffen. Diesmal