
Zahlungsausfall droht - aber nur ein Nebenschauplatz des wirtschaftlichen Zusammenbruchs PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Internationale Rating-Agenturen sind der Ansicht, dass das Dekret von Präsident Wladimir Putin über die Rückzahlung von Auslandsschulden bedeutet, dass ein Zahlungsausfall so gut wie unvermeidlich ist. Das Dekret besagt, dass Gläubiger aus Ländern, die "unfreundliche Handlungen" gegen Russland begangen haben, nun in (zunehmend wertlosen) Rubeln über Sonderkonten bei russischen Banken bezahlt werden können - und

Währungskontrollen nehmen zu, während Russland den Rubel verteidigt PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Bevor die Zentralbank in dieser Woche die Fremdwährungen der Bürger auf ihren Konten "sperrte", zwang sie die Banken, Zinssätze von bis zu 20 Prozent für Rubelkonten festzulegen, und empfahl, Gebühren für die vorzeitige Kündigung neuer Fremdwährungseinlagen zu erheben. Seit dem Beginn der "besonderen Militäroperation" wurden folgende Devisenkontrollen durchgeführt

Verstaatlichungstourismus PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Diese Woche befassen wir uns mit den wirtschaftlichen Folgen der westlichen Sanktionen für Russland inmitten der anhaltenden Kämpfe in der Ukraine. Wir befassen uns insbesondere mit der drohenden Verstaatlichung zahlreicher ausländischer Unternehmen, der Krise in der russischen Luftfahrtindustrie, einer drohenden Zahlungsunfähigkeit und einer wachsenden Liste von

Auswanderung und wirtschaftlicher Zusammenbruch PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! In dieser Woche befassen wir uns weiterhin mit den wirtschaftlichen und politischen Folgen der Kämpfe in der Ukraine für Russland - und die Russen -. Die vier Themen, auf die wir uns konzentrieren, sind: die Auswanderung von Journalisten, IT-Spezialisten und anderen Fachleuten; der Zusammenbruch des Rubels nach den westlichen Sanktionen gegen die Zentralbank;

Russische Wirtschaft taumelt angesichts der Ukraine-Invasion und der Sanktionen PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat in Russland politische Unruhen und wirtschaftliche Probleme ausgelöst. Und das Land wird durch westliche Sanktionen isoliert. Nach vier Tagen der Kämpfe in der Ukraine werfen wir einen Blick auf die schwerwiegenden politischen und wirtschaftlichen Folgen für Russland. Reaktion auf den Krieg In der Öffentlichkeit gab es fast keine

Alles hat sich geändert PRO Mitglieder Öffentlich
Hallo! Diese Woche ist Russland in die Ukraine einmarschiert. Wie die meisten anderen in Russland haben wir bezweifelt, dass Präsident Wladimir Putin tatsächlich einen so folgenschweren Schritt unternehmen würde - aber er hat es getan. Er wird zu enormem Blutvergießen führen und weitreichende politische und wirtschaftliche Folgen haben. Die militärische Situation in der Ukraine ist schnelllebig, und wir wissen

Kriegswolken ziehen über der Ukraine auf PRO Mitglieder Öffentlich
Die Russen haben den Verlauf der Ereignisse in der Ukraine mit Verwunderung verfolgt. Nach wie vor glauben nur wenige, dass ein echter Krieg ausbrechen wird. Der Grad der Spannung macht jedoch selbst die hartgesottensten Skeptiker nervös. Und die Rolle der westlichen Medien gibt Anlass zur Sorge: absichtlich oder nicht,

Eiskunstlauf-Skandale dominieren Russlands Olympische Winterspiele PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Im Gegensatz zu den Olympischen Sommerspielen in Tokio, die durch offene Homophobie im russischen Staatsfernsehen in Erinnerung geblieben sind, waren die Olympischen Winterspiele in Peking ein echtes sportliches Drama. Aber wieder einmal war die russische Mannschaft Gegenstand schwerer Dopingvorwürfe. Rivalität, Tränen - und Trimetazidin Russlands Eiskunstläuferinnen gewinnen den Mannschaftswettbewerb

Russland hinkt bei der Förderung von Elektrofahrzeugen hinterher PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Der Verkauf von Elektrofahrzeugen nimmt weltweit rasant zu, und die Pandemie beschleunigt diesen Trend nur noch. In einer am Montag veröffentlichten Untersuchung untersuchte The Bell , ob Russland mit den Schrittmachern der "Elektrifizierung" mithalten kann. Obwohl die russische Regierung im vergangenen Jahr ehrgeizige Pläne angekündigt hat, ist die russische

Informationskrieg PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! In dieser Woche geht es in unserer Top-Story um die unverminderten Spannungen in der Ukraine und die zunehmende Zahl von Opfern eines erbitterten "Informationskriegs". Außerdem befassen wir uns mit den Dopingvorwürfen und den Rivalitäten im Eiskunstlauf, die Russlands Olympische Winterspiele überschattet haben, und mit der Frage, warum Russland in Sachen Eiskunstlauf ins Hintertreffen gerät.