
Belarus am Abgrund PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! In dieser Woche ist unser Hauptthema die Welle von Demonstrationen gegen Wahlfälschungen in Weißrussland, die mit jedem Tag größer zu werden scheint. Außerdem werfen wir einen detaillierten Blick auf Nexta Live, den Telegram-Kanal, der im Mittelpunkt der weißrussischen Proteste steht, und auf die Ankündigung, dass Russland

Warum die belarussischen Präsidentschaftswahlen für Russland wichtig sind PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Am Sonntag finden in Belarus die unvorhersehbarsten Präsidentschaftswahlen seit 25 Jahren statt. In den letzten Tagen sind Tausende zu den Kundgebungen der Opposition gegangen, obwohl die Behörden mit Gewaltanwendung gedroht haben. Der amtierende Präsident Alexander Lukaschenko hat ebenfalls alles getan, um den Sieg zu erringen, und sogar Putin in einem zweistündigen Interview angegriffen

Russland nimmt Offshore-Steuerhinterziehung ins Visier PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Beamte in Moskau haben diese Woche damit begonnen, sich aus einem langjährigen Doppelbesteuerungsabkommen mit Zypern zurückzuziehen. Damit dürfte die Mittelmeerinsel das erste von mehreren beliebten Offshore-Steuerparadiesen sein, das ins Visier Moskaus gerät: Malta, Luxemburg und die Niederlande sind die nächsten auf der Liste, mit

Wie hat Suleiman Kerimov ein 25-Milliarden-Dollar-Vermögen angehäuft? PRO Mitglieder Öffentlich
Der Tycoon Suleiman Kerimov wurde diese Woche vom Forbes-Magazin zum reichsten Menschen Russlands ernannt, obwohl er Medienberichten zufolge unbeliebt war. Kerimow verdrängte am Mittwoch den Metallmilliardär Wladimir Potanin auf den zweiten Platz, nachdem ein starker Anstieg des Goldpreises dazu führte, dass sein Vermögen auf über 24,7 Milliarden Dollar geschätzt wurde.

Der neue reichste Mensch Russlands PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! In dieser Woche geht es in unserer Top-Story um den neuen reichsten Menschen Russlands, Suleiman Kerimov, dessen Goldmineninvestition aus dem Jahr 2009 sich während der Pandemie spektakulär ausgezahlt hat. Außerdem befassen wir uns mit dem Ausstieg Russlands aus dem Steuerabkommen mit Zypern, der für die Wirtschaft große Veränderungen mit sich bringen wird, und wir haben

Was verbindet Russland mit dem Wirecard-Skandal in Deutschland? PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Einer der Hauptverantwortlichen für den Zusammenbruch des deutschen Zahlungsunternehmens Wirecard, Chief Operating Officer Jan Marsalek, hält sich Berichten zufolge in der Nähe von Moskau versteckt. The Bell untersuchte die Verbindungen von Wirecard zu Russland und warum Marsalek das Land in einem Jahrzehnt über 60 Mal besucht hat. * Es ist vielleicht kein Zufall, dass

Russische Söldner in Belarus verhaftet PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Der ohnehin schon stürmische belarussische Präsidentschaftswahlkampf wurde am Mittwoch durch die Verhaftung von 32 mutmaßlichen russischen Söldnern noch dramatischer. Die belarussischen Behörden identifizierten die Männer als Mitarbeiter der berüchtigten Söldnertruppe Wagner, was zu einem diplomatischen Streit zwischen Minsk und Moskau führte. Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko ist

Söldner in Minsk PRO Mitglieder Öffentlich
Hallo! Unser Top-Thema dieser Woche ist die Verhaftung von 32 russischen Söldnern in Weißrussland im Vorfeld der hart umkämpften Präsidentschaftswahlen des Landes. Außerdem haben wir Daten aus der Untersuchung von The Bellüber sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und eine Aufschlüsselung der Rolle Russlands bei den Aktivitäten von Wirecard,

Moskau schickt neuen Gouverneur ins protestgeplagte Chabarowsk PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Die Straßendemonstrationen in der fernöstlichen Stadt Chabarowsk wegen der Verhaftung des örtlichen Gouverneurs Sergej Furgal scheinen nicht abzuflauen. Moskau goss diese Woche Öl ins Feuer, als es den 39-jährigen Michail Degtjarew als Furgals Nachfolger ernannte. Wie Furgal ist auch Degtyarev ein Mitglied der rechten Partei

Russland will Mexikos Ölpreisversicherung kopieren PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Bei den hitzigen Verhandlungen zwischen den großen Ölproduzenten in diesem Frühjahr hat sich Mexiko am längsten gegen eine koordinierte Förderkürzung gewehrt. Der Grund dafür? Die zwei Jahrzehnte währende Strategie der Ölpreisabsicherung macht das Land weitgehend immun gegen die Auswirkungen eines Ölpreisverfalls. Der staatliche Ölgigant Rosneft hat nun empfohlen, die