Zentralbank hat es nicht eilig, die Zinsen zu senken | The Bell

Zentralbank hat es nicht eilig, die Zinsen zu senken

Alexander Kolyandr Alexandra Prokopenko

Wie wir vorausgesagt haben, ist die Zentralbank nicht erpicht darauf, die Zinssätze zu senken. Am Freitag senkte sie ihren Leitzins um lediglich 50 Basispunkte auf 16,5 %. Dies war ein klares Signal, dass die Zentralbank ihre Geldpolitik weiterhin sehr vorsichtig gestalten wird, während sie sich bei der letzten Zinssitzung des Jahres im Dezember einen gewissen Handlungsspielraum offen hält.

  • In ihrer Erklärung erklärte die Bank, dass die Wirtschaft immer noch auf einen ausgewogenen Wachstumspfad zurückkehre, sich das Kreditwachstum in den letzten Monaten jedoch beschleunigt habe und die Inflationserwartungen weiterhin hoch seien. Die Bank versprach, eine straffe Politik beizubehalten, "die unerlässlich ist, um die Inflation auf das Zielniveau zurückzuführen".
  • In ihrer aktualisierten Prognose geht die Zentralbank davon aus, dass der durchschnittliche Leitzins im Jahr 2026 bei 13-15 % liegen wird, gegenüber 12-13 % in ihrer vorherigen Prognose. Dies bedeutet, dass die strenge Geldpolitik länger beibehalten werden muss.
  • Die Regulierungsbehörde erklärte, sie sehe Inflationsrisiken in der anhaltenden Überhitzung des Arbeitsmarktes, den Auswirkungen der Mehrwertsteuererhöhung und auch in den sich verschlechternden Außenhandelsbedingungen. Ihre höhere Inflationsprognose begründete sie, wenn auch in abgeschwächter Form, mit den aktuellen Haushaltsplänen Moskaus, die ihrer Ansicht nach weniger inflationshemmend seien als zuvor erwartet. Die wichtigsten Faktoren für einen künftigen Rückgang der Inflation werden eine Verlangsamung der Wirtschaft und eine geringere Nachfrage sein.
  • Was das Wachstum betrifft, so sieht sie immer noch Anzeichen dafür, dass sich die Wirtschaft weiter abschwächt. Obwohl das Wachstum im dritten Quartal positiv war, sieht die revidierte Prognose für 2025 die Möglichkeit eines Rückgangs von 0,5 % in den letzten drei Monaten des Jahres oder bestenfalls einen Anstieg von nicht mehr als 0,5 % auf Jahresbasis. Die Inflationsprognose für das Jahresende liegt zwischen 6,5 und 7 %, während die Vorhersage für 2026 ebenfalls auf 4 bis 5 % angehoben wurde. Russland strebt offiziell eine Inflationsrate von 4 % an.

Warum sich die Welt darum kümmern sollte

Haushaltsausgaben, binnenwirtschaftliche Probleme, westliche Sanktionen und schwache Ölpreise führen zu einer wirtschaftlichen Verlangsamung bei relativ hoher Inflation. Die Zinssätze werden länger als erwartet höher bleiben. Die Stagflation wird zur Realität.

WirtschaftArtikel

Alexander Kolyandr

Finanzanalyst, nicht ansässiger leitender Wissenschaftler am Center for European Policy Analysis (CEPA), ehemaliger Vizepräsident der Credit Suisse und ehemaliger Reporter beim Wall Street Journal und der BBC.

Alexandra Prokopenko

Unabhängiger Analyst, Fellow bei der Carnegie Endowment for International Peace, ehemaliger Berater der russischen Zentralbank

Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement

Nehmen Sie an unserem kostenlosen monatlichen Briefing teil

Verstehen Sie die russische Wirtschaft und Politik mit einer monatlichen Infografik und einer Auswahl von Artikeln für Ihre Leseliste - zusammengestellt von den Redakteuren der The Bellund in Ihrem Posteingang.


Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement

Wir arbeiten für Sie

The Bell wurde 2017 von der Journalistin Elizaveta Osetinskaya gegründet, Irina Malkova und Peter Mironenko als von den russischen Behörden unabhängiger Nachrichtensender gegründet, nachdem die Gründer als Chefredakteure der größten russischen Nachrichtenwebsite RBC auf Druck des Kremls entlassen worden waren.

Über uns lesen Bild in der Seitenleiste

Nehmen Sie an unserem kostenlosen monatlichen Briefing teil

Verstehen Sie die russische Wirtschaft und Politik mit einer monatlichen Infografik und einer Auswahl von Artikeln für Ihre Leseliste - zusammengestellt von den Redakteuren von The Bellund direkt in Ihren Posteingang geliefert.

Unbegrenzter Zugang zu den Artikeln, Newslettern und Webinaren vonThe Bell für nur $1 im ersten Monat

Unbegrenzter Zugang zu den Artikeln, Newslettern und Webinaren vonThe Bell für nur $1 im ersten Monat