Das Schicksal von YouTube in Russland

The Bell
The Bell

Hallo! Unser Hauptthema in dieser Woche ist die Frage, wie sich YouTube in Russland im letzten Jahr seit der Sperrung durch die Behörden entwickelt hat - und wie seine Zukunft aussehen könnte. Außerdem würdigen wir Derk Sauer, einen der Gründerväter der unabhängigen russischen Medien, der letzte Woche im Alter von 72 Jahren gestorben ist.

Russland sperrt YouTube: Ein Jahr später

Vor einem Jahr hat Russland mit der bisher einschneidendsten Maßnahme zur Zensur des Internets begonnen - einer erzwungenen Verlangsamung von YouTube, die die Möglichkeiten der Russen, die Videoplattform ohne VPN zu nutzen, stark einschränkt. Seitdem hat die Website fast 30 Millionen aktive Nutzer verloren, wodurch sich die tägliche Nutzerzahl halbiert hat, während der gesamte russische Datenverkehr um das Fünffache zurückgegangen ist. Trotzdem war die russische Alternative - unter der Kontrolle von VK und Putins Freund Juri Kowaltschuk - nicht in der Lage, aus dem vom Kreml geschenkten Vorteil Kapital zu schlagen. Selbst das angeschlagene YouTube bleibt die beliebteste Videoplattform für russische Werbekunden. 

Erzwungene Verlangsamung

Die ersten Anzeichen dafür, dass Russland das Google-eigene YouTube zwangsweise verlangsamt, wurden bereits Ende Juli 2024 entdeckt. Anfang August desselben Jahres begann die Kommunikationsaufsichtsbehörde Roskomnadzor, YouTube ernsthaft ins Vis ier zu nehmen, und der tägliche Datenverkehr der Plattform ging stark zurück.

Nach Angaben von Mediascope sank die russische YouTube-Zuschauerschaft von mehr als 96 Millionen monatlichen Nutzern im Juli 2024 auf 79 Millionen im April dieses Jahres, dem letzten Monat, für den Zahlen veröffentlicht wurden. In Bezug auf die aktivsten Nutzer hat die Plattform 30 Millionen tägliche Zuschauer verloren, wobei die tägliche Reichweite von 55,7 Millionen auf 27,5 Millionen gesunken ist.

Dieser Artikel ist ausschließlich für Abonnenten von THE BELL verfügbar. PRO

Abonnieren Sie THE BELL. PRO, Ihre zentrale Anlaufstelle für das Verständnis der russischen Wirtschaft und Politik, geschrieben von preisgekrönten Experten

Abonnieren
  • The Bell

    Unbegrenzter Zugang zu einem Archiv mit über 300 Artikeln, das jeden Monat um 20 weitere Artikel ergänzt wird

  • The Bell

    Zwei ausführliche wöchentliche Newsletter zu den jüngsten Ereignissen

  • The Bell

    Nehmen Sie mit den Redakteuren und Autoren von The Bellan Webinaren über die russische Wirtschaft und Politik teil


Sie haben bereits ein Konto? Anmelden

Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement

RUSSLAND IN GRAFIKEN

Verstehen Sie die russische Wirtschaft und Politik mit einer monatlichen Infografik und einer Auswahl von Artikel, die Sie auf Ihre Leseliste setzen können, zusammengestellt von der The Bell.


Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement

Wir arbeiten für Sie

The Bell wurde 2017 von der Journalistin Elizaveta Osetinskaya gegründet, Irina Malkova und Peter Mironenko als von den russischen Behörden unabhängiger Nachrichtensender gegründet, nachdem die Gründer als Chefredakteure der größten russischen Nachrichtenwebsite RBC auf Druck des Kremls entlassen worden waren.

Über uns lesen Bild in der Seitenleiste

RUSSLAND IN GRAFIKEN

Verstehen Sie die russische Wirtschaft und Politik mit einer monatlichen Infografik sowie einer eine Auswahl von Artikeln, die Sie auf Ihre Leseliste setzen können, zusammengestellt von der The Bell.