Datenschutzbestimmungen
5. Juli 2024
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie für personenbezogene Daten (nachstehend "Datenschutzrichtlinie" genannt) gilt für alle Informationen, die auf der Website unter der Adresse https://en.thebell.io/ (nachstehend "Website" genannt) veröffentlicht werden und die bei der Nutzung der Website und ihrer Produkte über den Nutzer erhoben werden können.
Die Nutzung der Website setzt die uneingeschränkte Zustimmung des Nutzers zu dieser Richtlinie und den darin festgelegten Bedingungen für die Verarbeitung seiner persönlichen Daten voraus. Wenn der Nutzer mit diesen Bedingungen nicht einverstanden ist, muss er von der Nutzung der Dienste Abstand nehmen.
- ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1.1. Im Rahmen dieser Richtlinie werden die persönlichen Daten des Nutzers wie folgt verstanden:
1.1.1. Persönliche Informationen, die der Nutzer bei der Registrierung (Anlegen eines Kontos) oder bei der Nutzung der Dienste selbstständig angibt, einschließlich personenbezogener Daten. Informationen, die für die Bereitstellung der Dienste erforderlich sind, sind entsprechend gekennzeichnet. Die Angabe weiterer Informationen liegt im Ermessen des Nutzers.
1.1.2. Daten, die während der Nutzung der Dienste der Website durch die auf dem Gerät des Nutzers installierte Software automatisch an diese übermittelt werden, einschließlich IP-Adresse, Cookie-Daten, Browser-Informationen des Nutzers (oder anderer für den Zugriff auf die Dienste verwendeter Software), technische Spezifikationen der Ausrüstung und Software des Nutzers, Zugriffszeiten, Adressen der angeforderten Seiten und andere ähnliche Informationen.
1.1.3. Andere Informationen über den Nutzer, deren Verarbeitung in der Vereinbarung über die Nutzung der Website vorgesehen ist.
1.1.4. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für die Website https://en.thebell.io/. Die Website https://en.thebell.io/ kontrolliert nicht und übernimmt keine Verantwortung für die Websites Dritter, zu denen der Nutzer über die auf https://en.thebell.io/ verfügbaren Links navigieren kann .
- ZWECKE DER VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN DER NUTZER
2.1. Die Website sammelt und speichert nur personenbezogene Daten, die für die Erbringung von Dienstleistungen oder die Ausführung von Vereinbarungen und Verträgen mit dem Nutzer erforderlich sind, außer in Fällen, in denen das Gesetz die Aufbewahrung personenbezogener Daten für einen bestimmten Zeitraum vorschreibt.
2.2. Die Website verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers für die folgenden Zwecke:
2.2.1. Um den auf der Website registrierten Benutzer zu identifizieren.
2.2.3. Um ein Feedback mit dem Nutzer zu erhalten, einschließlich des Versendens von Benachrichtigungen, Anfragen in Bezug auf die Nutzung der Website, die Bereitstellung von Dienstleistungen, die Bearbeitung von Anfragen und Erkundigungen des Nutzers.
2.2.4. Den Standort des Nutzers zu bestimmen, um die Sicherheit zu gewährleisten und Betrug zu verhindern.
2.2.5. Die Richtigkeit und Vollständigkeit der vom Nutzer angegebenen personenbezogenen Daten zu überprüfen.
2.2.6. Benachrichtigung des Nutzers über Aktualisierungen der Website.
2.2.7. Effektive Kunden- und technische Unterstützung im Falle von Problemen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website.
2.2.8. Durchführung von Werbemaßnahmen mit dem Einverständnis des Nutzers.
- BEDINGUNGEN FÜR DIE VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN DER NUTZER UND DEREN WEITERGABE AN DRITTE
3.1. Die Website speichert personenbezogene Daten der Nutzer in Übereinstimmung mit ihren internen Vorschriften.
3.2. Die persönlichen Daten des Nutzers werden vertraulich behandelt, außer in den Fällen, in denen der Nutzer freiwillig Informationen für den allgemeinen Zugang der Öffentlichkeit bereitstellt. Bei der Nutzung bestimmter Dienste erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass einige seiner persönlichen Daten öffentlich zugänglich werden.
3.3. Die Website kann die personenbezogenen Daten des Nutzers in den folgenden Fällen an Dritte weitergeben:
3.3.1. Der Nutzer hat sein Einverständnis zu diesen Maßnahmen erklärt.
3.3.2. Die Übermittlung ist für die Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung durch den Nutzer oder für die Durchführung einer bestimmten Vereinbarung oder eines Vertrags mit dem Nutzer erforderlich.
3.3.4. Die Übertragung ist durch russisches oder anderes anwendbares Recht im Rahmen des gesetzlich festgelegten Verfahrens vorgeschrieben.
3.3.5. Im Falle des Verkaufs der Website gehen alle Verpflichtungen zur Einhaltung der Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie in Bezug auf die erworbenen personenbezogenen Daten auf den Käufer über.
3.4. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt ohne zeitliche Begrenzung mit allen rechtmäßigen Mitteln, auch in Informationssystemen für personenbezogene Daten, die Automatisierungswerkzeuge verwenden, oder ohne den Einsatz solcher Werkzeuge. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt in Übereinstimmung mit dem Föderalen Gesetz Nr. 152-FZ vom 27.07.2006 "Über personenbezogene Daten".
3.5. Im Falle des Verlusts oder der Weitergabe von personenbezogenen Daten informiert die Website-Verwaltung den Nutzer über den Verlust oder die Weitergabe seiner personenbezogenen Daten.
3.6. Die Website-Verwaltung ergreift die erforderlichen organisatorischen und technischen Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten des Nutzers vor unrechtmäßigem oder versehentlichem Zugriff, Zerstörung, Veränderung, Sperrung, Vervielfältigung, Verbreitung sowie vor anderen unrechtmäßigen Handlungen Dritter zu schützen.
3.7. Die Website-Verwaltung ergreift gemeinsam mit dem Nutzer alle erforderlichen Maßnahmen, um Verluste oder andere negative Folgen zu verhindern, die durch den Verlust oder die Offenlegung der personenbezogenen Daten des Nutzers entstehen.
- VERPFLICHTUNGEN DER PARTEIEN
4.1. Der Nutzer muss:
4.1.1. Bereitstellung von Informationen über persönliche Daten, die für die Nutzung der Website erforderlich sind.
4.1.2. Aktualisierung oder Ergänzung der bereitgestellten Informationen über personenbezogene Daten im Falle von Änderungen dieser Informationen.
4.2. Die Website-Verwaltung muss:
4.2.1. die erhaltenen Informationen ausschließlich für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke zu verwenden.
4.2.2. Sicherstellen, dass vertrauliche Informationen geheim gehalten werden, nicht ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Nutzers offengelegt werden und nicht verkauft, ausgetauscht, veröffentlicht oder auf andere Weise offengelegt werden, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie vorgesehen.
4.2.3. Vorkehrungen zu treffen, um die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten des Nutzers in der Art und Weise zu schützen, wie dies in bestehenden Geschäftspraktiken üblicherweise der Fall ist.
4.2.4. Sperrung der personenbezogenen Daten des betreffenden Nutzers ab dem Zeitpunkt des Antrags des Nutzers oder seines gesetzlichen Vertreters oder der bevollmächtigten Stelle zum Schutz personenbezogener Daten für die Dauer der Untersuchung im Falle von unzuverlässigen personenbezogenen Daten oder rechtswidrigen Handlungen.
- HAFTUNG DER PARTEIEN
5.1. Die Website-Verwaltung haftet bei Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen für Schäden, die dem Nutzer aufgrund der unrechtmäßigen Verwendung personenbezogener Daten entstehen, gemäß der Gesetzgebung der Russischen Föderation.
5.2. Im Falle des Verlustes oder der Offenlegung von vertraulichen Informationen ist die Website-Verwaltung nicht verantwortlich, wenn diese vertraulichen Informationen:
5.2.1. Wurde vor dem Verlust oder der Offenlegung öffentlich zugänglich.
5.2.2. von einer dritten Partei erhalten wurde, bevor sie von der Website-Verwaltung empfangen wurde.
5.2.3. Wurde mit der Zustimmung des Nutzers offengelegt.
- STREITBEILEGUNG
6.1. Vor der Einreichung einer Klage bei Streitigkeiten, die sich aus der Beziehung zwischen dem Nutzer der Website und der Website-Verwaltung ergeben, ist es zwingend erforderlich, eine Forderung (einen schriftlichen Vorschlag zur freiwilligen Streitbeilegung) einzureichen.
6.2. Der Anspruchsempfänger muss den Antragsteller innerhalb von 10 Kalendertagen nach Eingang des Antrags schriftlich über das Ergebnis der Prüfung des Antrags informieren.
6.3. Kommt keine Einigung zustande, wird der Streitfall gemäß der geltenden Gesetzgebung der Russischen Föderation dem Gericht zur Entscheidung vorgelegt.
6.4. Die vorliegende Datenschutzpolitik und die Beziehung zwischen dem Nutzer und der Website-Verwaltung unterliegen der geltenden Gesetzgebung der Russischen Föderation.
- ZUSÄTZLICHE BEDINGUNGEN
7.1. Die Website-Verwaltung behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie ohne Zustimmung des Nutzers zu ändern.
7.2. Die neue Datenschutzrichtlinie tritt ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft, sofern in der neuen Fassung der Datenschutzrichtlinie nichts anderes vorgesehen ist.
7.3. Anregungen oder Fragen zu dieser Datenschutzerklärung sind an die folgende E-Mail-Adresse zu richten: info@thebell.io