Brett Sayles/Pexels

Internetausfälle und Störungen am Flughafen bedrohen Putins Deal mit Russlands Mittelschicht

Pyotr Mironenko
Pyotr Mironenko

Während die Russen, die in Moskau und anderen grenznahen Städten leben, nicht unter den tödlichen Angriffen zu leiden hatten, denen die Ukrainer in Kiew ausgesetzt waren - wobei Wladimir Putin Hunderte von Drohnen und Raketen in eskalierenden nächtlichen Angriffen einsetzte -, werden die Kosten des Krieges auf russischem Boden immer deutlicher. Das gilt sogar für die Hauptstadt, in der die meisten Menschen fast vier Jahre lang so getan haben, als ob nichts geschehen wäre. Doch die von den Behörden ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen wirken sich allmählich auf ihr tägliches Leben aus. In Moskau war das mobile Internet Anfang Juli stark beeinträchtigt, und die beliebten Messenger Telegram und WhatsApp fielen systematisch aus. Durch einen Zusammenbruch an den Flughäfen haben sich allein an diesem Wochenende 2.000 Flüge verspätet.

Was ist hier los?

Störungen des Internets und der Flughäfen sind nichts Neues - die Behörden begannen mit der Drosselung des mobilen Internets rund um die Feierlichkeiten zum Tag des Sieges am 9. Mai, als auch ukrainische Drohnenangriffe dazu führten, dass Hunderte von Flügen gestrichen wurden oder verspätet waren -, aber das Ausmaß des Zusammenbruchs Anfang Juli hat ein ganz neues Niveau erreicht. 

Dieser Artikel ist ausschließlich für Abonnenten von THE BELL verfügbar. PRO

Abonnieren Sie THE BELL. PRO, Ihre zentrale Anlaufstelle für das Verständnis der russischen Wirtschaft und Politik, geschrieben von preisgekrönten Experten

Abonnieren
  • The Bell

    Unbegrenzter Zugang zu einem Archiv mit über 300 Artikeln, das jeden Monat um 20 weitere Artikel ergänzt wird

  • The Bell

    Zwei ausführliche wöchentliche Newsletter zu den jüngsten Ereignissen

  • The Bell

    Nehmen Sie mit den Redakteuren und Autoren von The Bellan Webinaren über die russische Wirtschaft und Politik teil


Sie haben bereits ein Konto? Anmelden

Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement

RUSSLAND IN GRAFIKEN

Verstehen Sie die russische Wirtschaft und Politik mit einer monatlichen Infografik und einer Auswahl von Artikel, die Sie auf Ihre Leseliste setzen können, zusammengestellt von der The Bell.


Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement

Wir arbeiten für Sie

The Bell wurde 2017 von der Journalistin Elizaveta Osetinskaya gegründet, Irina Malkova und Peter Mironenko als von den russischen Behörden unabhängiger Nachrichtensender gegründet, nachdem die Gründer als Chefredakteure der größten russischen Nachrichtenwebsite RBC auf Druck des Kremls entlassen worden waren.

Über uns lesen Bild in der Seitenleiste

RUSSLAND IN GRAFIKEN

Verstehen Sie die russische Wirtschaft und Politik mit einer monatlichen Infografik sowie einer eine Auswahl von Artikeln, die Sie auf Ihre Leseliste setzen können, zusammengestellt von der The Bell.