 
      THE BELL WEEKLY: Wie Coca-Cola Russland verließ, aber in den Regalen des Landes blieb PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Diese Woche erklären wir in unserem Hauptartikel, warum Coca-Cola die zweitbeliebteste Getränkemarke in Russland geblieben ist, selbst nachdem die Coca-Cola Company ihre Geschäftstätigkeit in dem Land eingestellt hat. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Verstaatlichung der größten Konsumgüterunternehmen in westlichem Besitz und beobachten die Anzeichen der Inflation
 
      Moskau mag das Getreideabkommen mit der Ukraine nicht, will es aber auch nicht aufkündigen PRO Mitglieder Öffentlich
Hallo! Hier ist Alexandra Prokopenko mit Ihrem wöchentlichen Leitfaden zur russischen Wirtschaft - für Sie zusammengestellt von The Bell. In diesem Newsletter befassen wir uns mit den Streitigkeiten über das Schwarzmeergetreideabkommen und warum es fast sicher ist, dass Moskau einer weiteren Verlängerung zustimmen wird. Außerdem vergleichen wir die NATO und
 
      Stirbt Russland aus? Unser Interview mit einem Demografen PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Nach der Auflösung der UdSSR wurde der Bevölkerungsrückgang in Russland zu einem akuten wirtschaftlichen Problem. Putin machte die "demografische Lösung" zu seinem wichtigsten PR-Erfolg. Doch die demografische Krise ist durch die Pandemie und die Invasion der Ukraine wieder aufgeflammt. Wir sprachen mit
 
      Russische Fahrzeuge in Deutschland beschlagnahmt PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Für Russen in Europa hat sich eine neue Herausforderung ergeben. Deutschland, ein beliebtes Ziel für Russen, die aus ihrem Heimatland fliehen, hat damit begonnen, die Fahrzeuge russischer Einwanderer zu beschlagnahmen. Obwohl diese Maßnahme wahrscheinlich keine direkten Auswirkungen auf diejenigen hat, die sich den Sanktionen entziehen, schafft sie neue Hürden für diejenigen, die über die
 
      Russischer Rubel stürzt inmitten der Prigozhin-Rebellion ab PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Als Reaktion auf den Aufstand von Jewgeni Prigoschin ist der russische Rubel auf Talfahrt gegangen und hat damit seine seit Ende letzten Jahres schrittweise Abwertung beschleunigt. In den zwei Wochen seit dem 24. Juni fiel der Rubel gegenüber dem Dollar um 12 % und überschritt die symbolische Marke von 100 Rubel pro Euro. Die aktuellen Wechselkurse erinnern an
 
      THE BELL WEEKLY: Russische Rubelschwierigkeiten PRO Mitglieder Öffentlich
Hallo! In dieser Woche befassen wir uns vor allem mit dem Rückgang des Rubels inmitten der Meuterei von Prigozhin. Außerdem befassen wir uns mit einer neuen Herausforderung für Russen in Deutschland und sprechen mit einem Demografen darüber, ob Russland ausstirbt. Russischer Rubel stürzt inmitten der Prigoschin-Rebellion ab Der russische Rubel ist auf Talfahrt gegangen
 
      Der kollabierende Rubel bereitet dem Kreml Kopfschmerzen PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Dies ist Ihr wöchentlicher Leitfaden für die russische Wirtschaft - erstellt und präsentiert von The Bell. In diesem Newsletter befassen wir uns mit der Frage, warum sich die russische Währung auf einer Achterbahnfahrt befindet und welche politischen Folgen dies haben könnte. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie die Regierung in der Lage sein könnte
 
      "Prigoschins politische Ambitionen waren offensichtlich - und er musste beseitigt werden." Der Politikwissenschaftler Grigorij Golosow über Wagners Meuterei und ihre Folgen PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Prigozhins Meuterei hat viele Fragen offen gelassen, weshalb The Bell den russischen Politikwissenschaftler Grigorij Golosow zu Rate zog, um die politischen Auswirkungen zu ergründen. * Entgegen der Meinung vieler westlicher Kommentatoren ist Golosov der Meinung, dass Wagners Meuterei kein "vernichtender Schlag" für Putin ist. Golosov meint vielmehr, dass
 
      Bacardi bricht sein Versprechen, den Handel mit Russland zu beenden, und verdreifacht seinen Gewinn PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Jahr 2022 kündigte der Alkoholhersteller Bacardi International an, den Export seiner alkoholischen Getränke nach Russland einzustellen und Investitions- und Förderprogramme einzufrieren. Im vergangenen Jahr hat die russische Tochtergesellschaft von Bacardi jedoch eine Verdreifachung ihrer Gewinne verzeichnet. * Im März dieses Jahres
 
      Prigozhin verlässt Medienimperium nach gescheiterter Meuterei PRO Mitglieder Öffentlich
Dem Gründer der Wagner-Gruppe, Jewgeni Prigoschin, droht nach seiner gescheiterten Meuterei am 23. und 24. Juni die Schande. Infolgedessen beeilt er sich, sein Vermögen zu veräußern, einschließlich der Mediengruppe Patriot, zu der auch die Internet Research Agency gehört, die weithin als "Trollfabrik" bekannt ist. Jagd auf Trolle Prigozhin besitzt mehrere Nachrichten
 
             
             
             
             
           
     
     
    