Russische "ausländische Agenten" verlieren Eigentum und Vermögenseinkommen

The Bell

Die russischen Behörden gehen weiterhin hart gegen Oppositionelle und Journalisten vor, die sie als "ausländische Agenten" bezeichnet haben. Die jüngsten Maßnahmen sehen vor, dass sie keine Einkünfte aus ihrem russischen Vermögen mehr erzielen dürfen. So soll es ihnen verboten werden, Geld aus dem Verkauf oder der Vermietung von Immobilien, aus Dividenden oder Zinsen auf Ersparnisse zu beziehen. Kurzum, die Behörden lassen sich immer neue Wege einfallen, um den wenigen ausländischen Agenten, die sich noch in Russland aufhalten, immer weniger Einkommensquellen zu bieten.

  • Ein Gesetzentwurf, der derzeit die russische Staatsduma durchläuft, sieht vor, dass ausländische Agenten Zahlungen für bestimmte Tätigkeiten auf spezielle Konten einzahlen müssen - so wie auch ausländische Unternehmen aus unfreundlichen Ländern verpflichtet sind, Dividenden zu erhalten. Auf die Gelder von diesen Konten kann erst zugegriffen werden, wenn der Status des "ausländischen Agenten" aufgehoben wird. Dies ist fast unmöglich, so dass die Gelder faktisch auf unbestimmte Zeit eingefroren - und unbrauchbar - sind, außer für die Zahlung von Geldbußen.
  • Die Maßnahmen wurden als Änderungsanträge zur zweiten Lesung eines Gesetzentwurfs veröffentlicht, der auf andere Einkommensquellen für ausländische Agenten abzielt. Wie so oft in Russland änderte sich der Geltungsbereich des Gesetzes zwischen der ersten und der zweiten Lesung erheblich. Zunächst ging es nur darum, die Zahlung von Tantiemen an Musiker und Autoren, die Russland verlassen haben, zu unterbinden. Doch noch vor der ersten Lesung beschloss Parlamentspräsident Wjatscheslaw Wolodin, den Geltungsbereich des Gesetzes zu erweitern, wahrscheinlich nachdem er sich die Zustimmung für seine ursprünglichen Forderungen nach einer umfassenderen Beschränkung der Einkünfte ausländischer Agenten gesichert hatte. "Diejenigen, die Russland schaden, indem sie seine Bürger und Teilnehmer an der speziellen Militäroperation beleidigen, sollten sich nicht auf Kosten unseres Landes bereichern", schrieb er auf seinem Telegrammkanal.
  • Das Änderungspaket umfasst nun auch Beschränkungen für andere Einkommensformen, die nichts mit kreativer Arbeit zu tun haben: z. B. Einkommen aus dem Verkauf oder der Vermietung von Immobilien, dem Verkauf von Fahrzeugen sowie Spar- und Kapitalerträgen.
  • Die Beschränkung des Einkommens aus Immobilien ist besonders hartnäckig. Wohnungen, die im Zuge der Privatisierung nach der Sowjetzeit erworben wurden, sind in der Regel das größte Vermögen, das viele russische Familien besitzen. Angesichts der rasant steigenden Preise für Mietobjekte in Moskau könnte ein Auswanderer in einem preiswerten Land wie Armenien oder Georgien seinen Lebensunterhalt vollständig bestreiten, indem er eine Wohnung in der russischen Hauptstadt vermietet. Interessant ist auch das Verbot von Kapitalerträgen. Das Register ausländischer Agenten ist bereits manipuliert worden, und das bedeutet, dass es weiter als Waffe eingesetzt werden kann, um Rechnungen in der Geschäftswelt zu begleichen. 
  • Russland führt derzeit 493 Personen als ausländische Agenten. Darunter befinden sich prominente Journalisten, Politiker, Aktivisten, Kulturschaffende und Wissenschaftler. Es gibt jedoch noch ein weiteres, unveröffentlichtes Register von Personen, die mit ausländischen Agenten in Verbindung stehen (z.B. Mitarbeiter einer Organisation, die als "ausländischer Agent" eingestuft wurde), das etwa 1.000 weitere Personen umfasst. Es wäre nur logisch, wenn die Behörden diese Beschränkungen auch auf diese größere Gruppe ausdehnen würden. Die Duma möchte sogar noch viel weiter gehen und alle Russen, die den Kreml aus dem Ausland kritisieren, dafür verantwortlich machen, dass ihre Einkünfte auf diese speziellen, nicht nutzbaren Konten fließen. Wolodin erklärte direkt, dass es für diejenigen, die "nicht als ausländische Agenten eingestuft werden, sich aber nach ihrer Ausreise negativ über Russland äußern", auch Beschränkungen für Eigentum und Vermögen geben wird.

Warum sich die Welt darum kümmern sollte

Das Regime von Wladimir Putin bleibt sich selbst treu. Es liebt es, die Opposition mit wirtschaftlichen Methoden zu erdrosseln - und hatte damit schon früher Erfolg. Jetzt wird es für die als ausländische Agenten bezeichneten Personen noch schwieriger sein, im Exil zu überleben.

Politik
Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement

RUSSLAND IN GRAFIKEN

Verstehen Sie die russische Wirtschaft und Politik mit einer monatlichen Infografik und einer Auswahl von Artikel, die Sie auf Ihre Leseliste setzen können, zusammengestellt von der The Bell.


Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement

Wir arbeiten für Sie

The Bell wurde 2017 von der Journalistin Elizaveta Osetinskaya gegründet, Irina Malkova und Peter Mironenko als von den russischen Behörden unabhängiger Nachrichtensender gegründet, nachdem die Gründer als Chefredakteure der größten russischen Nachrichtenwebsite RBC auf Druck des Kremls entlassen worden waren.

Über uns lesen Bild in der Seitenleiste

RUSSLAND IN GRAFIKEN

Verstehen Sie die russische Wirtschaft und Politik mit einer monatlichen Infografik sowie einer eine Auswahl von Artikeln, die Sie auf Ihre Leseliste setzen können, zusammengestellt von der The Bell.