
THE BELL WEEKLY: Der reichste Russe gibt ein beispielhaftes Statement zur Stimmung der Oligarchen ab PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Der reichste Mann Russlands hat sich in einem Interview mit der FT ausführlich über den Krieg und die Sanktionen geäußert. Das Interview von Melnichenko muss als beispielhafte Aussage über die Stimmung unter führenden russischen Geschäftsleuten vorgemerkt werden. Es ist weitaus repräsentativer als

THE BELL WEEKLY: Prigozhins Erbe PRO Mitglieder Öffentlich
Hallo! Diese Woche beschäftigen wir uns mit den Folgen des dramatischen Todes von Jewgeni Prigoschin am vergangenen Mittwoch. In diesem Newsletter gehen wir der Frage nach, wie ein Restaurantbesitzer aus St. Petersburg zu einem der mächtigsten Geschäftsleute Russlands wurde und was mit seinen Unternehmen nach seinem Tod geschehen wird. Wer wird

Russlands Wirtschaft ist überhitzt PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Da sich der Sommer dem Ende zuneigt, haben wir beschlossen, einen Blick auf einige der größten Probleme der russischen Wirtschaft zu werfen. Trotz der kriegsbedingten Belastungen ist die Wirtschaft nicht zusammengebrochen (sie hat Präsident Wladimir Putin sogar einige Gelegenheiten gegeben, sich zu freuen). Aber es gibt auch offensichtliche Probleme. Erstens und

Ein bei russischen Anlegern beliebter Broker wird der Umgehung von Sanktionen beschuldigt PRO Mitglieder Öffentlich
Am 15. August beschuldigten aktivistische Leerverkäufer von Hindenburg Research Freedom Holdings, einen bei russischen Anlegern beliebten Broker, Berichte gefälscht und Sanktionen umgangen zu haben. Den Quellen von Hindenburg zufolge brachten die Kunden von Freedom Koffer voller Bargeld mit, und die Mitarbeiter des Unternehmens brachen das Gesetz, um Millionen von Dollar an schmutzigem Geld zu waschen.

Russland verliert seine allererste Mondstation PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Russland hat zum ersten Mal seit der Sowjetära versucht, eine Mondstation zu starten. Die Luna-25-Mission war ursprünglich für Ende der 90er Jahre geplant. Doch aufgrund des Scheiterns anderer Raumfahrtprogramme, fehlender Finanzmittel, Sanktionen und des Zusammenbruchs der internationalen Zusammenarbeit in der Raumfahrt,

Warum ist der Wechselkurs für die Russen und den Kreml so wichtig? PRO Mitglieder Öffentlichkeit
In diesem Sommer steht Russland vor seiner jüngsten Währungskrise. Am 11. August durchbrach der Dollar die Benchmark-Marke von 100 Rubel, während der Euro bei 110 Rubel gehandelt wurde. Der fallende Wert des Dollars ist in den letzten Wochen zu einem heißen Thema in den russischen Medien geworden. Normalerweise sollten die Devisenkurse nicht

THE BELL WEEKLY: Mehr als nur ein Wechselkurs PRO Mitglieder Öffentlich
Hallo! Diese Woche erklären wir in unserem Hauptartikel, warum die Russen den Rubelkurs so persönlich nehmen, dass seine Abwertung für den Kreml ein ernstes politisches Problem darstellt. Dann befassen wir uns mit dem gescheiterten Start einer russischen Mondstation. Und schließlich schauen wir uns an, wie einer der wichtigsten

Der Rubel ist ein Gefangener der russischen Politik PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Dies ist Ihr wöchentlicher Leitfaden zur russischen Wirtschaft - für Sie zusammengestellt von The Bell. In unserer Hauptgeschichte geht es darum, wie der russische Rubel in dieser Woche unter die 100-Dollar-Marke gefallen ist, was ein ungewöhnliches Maß an Unentschlossenheit und mangelnder Einigkeit unter den Beamten offenbart. Ironischerweise ist das alles

Steuerlecks enthüllen die riesigen Gehälter der Chefs staatlicher Unternehmen PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Leck in den russischen Steuerdaten für das Jahr 2020 ermöglichte es Forschern, die Einkommen der Direktoren zweier führender staatlicher Unternehmen zu ermitteln - des Rosneft-Chefs Igor Setschin und des Chefs einer der größten russischen Banken, Andrej Kostin von VTB. Beide erhielten Gehälter, die hoch genug waren, um die jährlichen

Russische Zentralbank ergreift angesichts des Rubelabsturzes Notfallmaßnahmen PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Die russische Zentralbank, die auch für die nationale Geldpolitik zuständig ist, versucht, den fallenden Rubel zu stärken. Letzte Woche weigerte sie sich, in Fremdwährungen zu investieren, wie es die Haushaltsregeln vorschreiben. Aber am Montag, als der Dollarkurs zum ersten Mal seit März 2022 wieder 100 Rubel erreichte,