
Russland setzt Hoffnungen auf einen Sieg Erdogans in der Türkei PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Der langjährige Partner des Kremls, Recep Erdogan, hat bei der ersten Runde der türkischen Präsidentschaftswahlen am Wochenende besser abgeschnitten als erwartet. Eine dritte Amtszeit konnte er sich jedoch nicht auf Anhieb sichern. Nun steht er in der zweiten Runde vor einer weiteren, noch schwierigeren Stichwahl mit dem Oppositionskandidaten Kemal Kilicdaroglu

Georgien entpuppt sich als unwahrscheinlicher Verbündeter des Kremls PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Die langen und langsamen Bemühungen der georgischen Regierung um bessere Beziehungen zu Russland haben einige Früchte getragen. Letzte Woche hob Präsident Wladimir Putin die Visumspflicht für georgische Staatsbürger bei Besuchen in Russland auf und hob ein Flugverbot zwischen den beiden Ländern auf. Die georgische Regierung hat diese Ergebnisse wahrscheinlich erreicht, nachdem sie sich geweigert hatte, die

THE BELL WEEKLY: Entspannung zwischen Moskau und Tiflis PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Unser Top-Thema in dieser Woche ist die Entscheidung Moskaus, die Visafreiheit für georgische Bürger wiederherzustellen und das Flugverbot zwischen den beiden Ländern aufzuheben. Wir werfen auch einen Blick auf die Präsidentschaftswahlen in der Türkei und ihre Auswirkungen auf Russland. Und schließlich fassen wir eine neue

Kreml hofft auf Erdogans Sieg bei den Wahlen in der Türkei PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Hier ist Alexandra Prokopenko mit Ihrem wöchentlichen Leitfaden zur russischen Wirtschaft - für Sie zusammengestellt von The Bell. Diese Woche befassen wir uns mit den türkischen Wahlen und was das Ergebnis für die türkisch-russischen Beziehungen bedeuten könnte. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie die Zentralbank die Schwachstellen des Finanzsektors sieht.

Der Konflikt zwischen Wagner und dem Verteidigungsministerium spitzt sich zu PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Im Laufe des letzten Jahres sind die Söldnergruppe Wagner und das russische Verteidigungsministerium regelmäßig aneinandergeraten. Letzte Woche erreichte dieser Streit einen neuen Höhepunkt, als Wagner-Gründer Jewgeni Prigoschin mehrere Clips veröffentlichte, in denen er den russischen Verteidigungsminister und seinen Stabschef aggressiv beschuldigte, keine Granaten für

Ein weiterer russischer Kriegspropagandist wird Ziel eines Autobombenanschlags PRO Mitglieder Öffentlichkeit
An diesem Wochenende wurde erneut ein Attentat auf einen prominenten Unterstützer des russischen Krieges verübt. Der Schriftsteller und Politiker Zakhar Prilepin überlebte eine Autobombe, wurde aber schwer verletzt. Sein Fahrer wurde noch am Tatort getötet. Dies ist bereits der dritte Mordanschlag in den letzten neun Monaten. Zuvor war die Tochter des kremlfreundlichen

Milliardäre konkurrieren um den Kauf des "russischen Google". PRO Mitglieder Öffentlich
Yandex, eines der größten IT-Unternehmen Russlands und ein lokales Pendant zu Google, steht kurz vor der Entscheidung über seine neuen Eigentümer. Das Unternehmen befindet sich derzeit in der "Scheidung" von seinem Gründer Arkadi Wolosch, der einen Teil der Geschäftsbereiche des Unternehmens behält, um sie im Ausland zu entwickeln. Wie The

THE BELL WEEKLY: Yandex zum Verkauf PRO Mitglieder Öffentlich
Hallo! In dieser Woche geht es in unserer Top-Story um russische Milliardäre, die sich um eine Mehrheitsbeteiligung an Yandex, der russischen Version von Google, bewerben. Außerdem befassen wir uns mit einem Mordanschlag auf den kriegsbefürwortenden Schriftsteller und Politiker Zakhar Prilepin und dem jüngsten Streit zwischen der Söldnergruppe Wagener und Russland.

Was treibt den Anstieg der russischen Rohölpreise an? PRO Mitglieder Öffentlich
Hallo! Hier ist Alexandra Prokopenko mit Ihrem wöchentlichen Leitfaden zur russischen Wirtschaft - für Sie zusammengestellt von The Bell. Diese Woche befassen wir uns mit der Frage, warum steigende Preise für russisches Öl ein taktischer Sieg für Russland in seinem Wirtschaftskrieg mit dem Westen sind - und mit Angriffen auf den Kreml und

Russland entscheidet sich für Verstaatlichung ausländischer Firmen PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Mehr als 14 Monate nach dem Beginn der Invasion in der Ukraine hat der Kreml damit begonnen, das Vermögen ausländischer Unternehmen zu verstaatlichen. Ein am Dienstag veröffentlichter Präsidialerlass, der die neuen Befugnisse verleiht, besagt, dass sie eine Reaktion auf die Verstaatlichung russischer Vermögenswerte im Ausland sind. Die ersten Ziele waren die finnischen Unternehmen Fortum und