
IWF beurteilt Russlands Wirtschaft optimistisch PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Hier ist Alexandra Prokopenko mit Ihrem wöchentlichen Leitfaden zur russischen Wirtschaft - für Sie zusammengestellt von The Bell. In diesem Newsletter befassen wir uns mit der Frage, ob die rosigen Prognosen des IWF für Russlands Wirtschaft realistisch sind, mit Putins bevorstehender Rede zur Lage der Nation und mit den Warnungen der USA an Länder, die

Russland verbietet Meduza, die größte unabhängige Medienorganisation des Landes PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Russland hat den unabhängigen Nachrichtensender Meduza am Donnerstag als "unerwünschte" Organisation eingestuft und damit seine Arbeit im Lande verboten. Meduza hat das größte Publikum unter den unabhängigen Medien und zieht jeden Monat mehrere Millionen Leser an (zum Vergleich: die russischsprachige Website von The Bellhat nur etwas mehr als eine Million Leser).

Wagner-Gründer Prigozhin findet einen lautstarken parlamentarischen Verbündeten PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Das Söldnerunternehmen Wagner, das an der Seite der russischen Armee in der Ukraine kämpft, hat in Russland noch immer keinen offiziellen Rechtsstatus. Für den Gründer, Jewgeni Prigoschin, ist das jedoch kein Problem, da er sich um Unterstützung im russischen Parlament bemüht. Einer der lautstärksten (wenn auch nicht sehr einflussreichen) Befürworter der

Putins ausländische Freunde PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Diese Woche befassen wir uns mit den langjährigen ausländischen Freunden des russischen Präsidenten Wladimir Putin und wie es ihnen im Ukraine-Krieg ergeht. Außerdem werfen wir einen Blick auf den neuen politischen Verbündeten des Söldnerunternehmens Wagner und das Verbot von Meduza, Russlands wichtigstem unabhängigen Medienunternehmen. Putins ausländische Freunde

Putins ausländische Freunde beklagen sich über Mobbing und fragen sich, warum sie "giftig" sind PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Die deutsche Zeitung Die Zeit veröffentlichte letzte Woche ein Interview mit Matthias Warnig, dem Chef des Unternehmens, das die nie eröffnete Nord Stream 2-Gaspipeline von Russland nach Europa übernehmen sollte. Warnig, der in den 1970er Jahren für die Stasi in Ostdeutschland arbeitete, lernte Wladimir Putin kennen

Putin hat genug Geld, um weiter zu kämpfen PRO Mitglieder Öffentlich
Eines der Hauptziele der westlichen Sanktionen gegen Russland besteht darin, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin die Möglichkeit zu nehmen, für seinen Krieg in der Ukraine zu bezahlen. Seit der Invasion hat Russland den Zugang zu etwa der Hälfte seiner Gold- und Devisenreserven verloren, während die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Unternehmen, in

Putin wird das Geld für seinen Krieg so schnell nicht ausgehen PRO Mitglieder Öffentlich
Eines der Hauptziele der westlichen Sanktionen gegen Russland besteht darin, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin die Möglichkeit zu nehmen, für seinen Krieg in der Ukraine zu bezahlen. Seit der Invasion hat Russland den Zugang zu etwa der Hälfte seiner Gold- und Devisenreserven verloren, während die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Unternehmen, in

Russischer Ölpreisverfall zeigt keine Anzeichen eines Stopps PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Die Preise für russisches Öl sinken weiter und liegen jetzt bei etwa 46 Dollar pro Barrel - das ist fast die Hälfte des Preises für die Rohöl-Benchmark Brent. Gleichzeitig haben die russischen Ölexporte den höchsten Stand seit April erreicht, und die russischen Ölgesellschaften bereiten sich auf den 5. Februar vor, wenn die

Der Krieg erreicht Moskau mit der Installation von Flugabwehrsystemen PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Videos, die letzte Woche in den sozialen Medien aufgetaucht sind, zeigen, wie auf den Dächern von Gebäuden in der Moskauer Innenstadt Flugabwehrsysteme installiert werden. Offiziell äußert sich niemand dazu, aber die Clips wurden unter anderem von kriegsbefürwortenden und propagandistischen Telegramm-Kanälen schnell verbreitet. Abgesehen von einer eventuellen militärischen Notwendigkeit für die Waffen,

Russlands IT-Abwanderung und die vergeblichen Bemühungen des Kremls, sie umzukehren PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Die Abwanderung von IT-Fachkräften aus Russland hält auch 11 Monate nach dem Einmarsch in der Ukraine an. Rund 100 000 von ihnen verließen letztes Jahr das Land - etwa 10 % der Gesamtbevölkerung. Bislang waren die Bemühungen der Behörden, sie zurückzuholen, weitgehend erfolglos. * Ende Dezember hat das Ministerium für