
Steuert Russland auf eine Bankenkrise zu?
Hallo! Willkommen zu Ihrem wöchentlichen Leitfaden zur russischen Wirtschaft, verfasst von Alexander Kolyandr und Alexandra Prokopenko und präsentiert von The Bell. Diese Woche gehen wir der Frage nach , warum manche glauben, Russland stehe am Rande einer Bankenkrise - und ob diese jemals eintreten könnte. Außerdem befassen wir uns mit einem Präsidialdekret, das die Regeln für westliche Investoren lockert, in der Hoffnung, einen Bargeldzufluss zu fördern, der die Volatilität des Rubels verringern kann.
Die Sorge über eine mögliche finanzielle Instabilität wächst - aber der Stresspegel bleibt niedrig
In den letzten zwei Jahren haben die russischen Banken immer mehr Kredite vergeben und dabei Rekordgewinne erzielt. Doch die Wirtschaft hat sich 2025 stark verlangsamt, was zu einer Reihe von Folgeproblemen für die Finanzunternehmen geführt hat. Die Nachrichtenagentur Bloomberg zitierte letzten Monat Quellen aus dem russischen Bankensektor warnten vor den steigenden Risiken einer systemischen Krise im russischen Finanzwesen. In dieser Woche erklärte Zentralbankchefin Elvira Nabiullina, es bestehe kein Grund zur Sorge. Wer hat Recht? Steuert Russland auf eine ausgewachsene Bankenkrise zu?
Dieser Artikel ist ausschließlich für Abonnenten von THE BELL verfügbar. PRO
Abonnieren Sie THE BELL. PRO, Ihre zentrale Anlaufstelle für das Verständnis der russischen Wirtschaft und Politik, geschrieben von preisgekrönten Experten
Abonnieren-
Unbegrenzter Zugang zu einem Archiv mit über 300 Artikeln, das jeden Monat um 20 weitere Artikel ergänzt wird
-
Zwei ausführliche wöchentliche Newsletter zu den jüngsten Ereignissen
-
Nehmen Sie mit den Redakteuren und Autoren von The Bellan Webinaren über die russische Wirtschaft und Politik teil
Sie haben bereits ein Konto? Anmelden


