Wirtschaft

Inflation gewinnt an Schwung PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Die russische Zentralbank erwartet steigende Preise. Doch noch vor einem Monat lobte Putin die im Vergleich zum Rest der Welt niedrigen Inflationsraten des Landes. Zu Beginn des Sommers prahlte Putin damit, dass sich die Inflation in Russland einem Rekordtief nähere und sogar noch niedriger sei

Russischer Rubel stürzt inmitten der Prigozhin-Rebellion ab PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Als Reaktion auf den Aufstand von Jewgeni Prigoschin ist der russische Rubel auf Talfahrt gegangen und hat damit seine seit Ende letzten Jahres schrittweise Abwertung beschleunigt. In den zwei Wochen seit dem 24. Juni fiel der Rubel gegenüber dem Dollar um 12 % und überschritt die symbolische Marke von 100 Rubel pro Euro. Die aktuellen Wechselkurse erinnern an

Keynes in Springerstiefeln: Können Verteidigungsausgaben das russische Wirtschaftswachstum aufrechterhalten? PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Hier ist Alexandra Prokopenko mit Ihrem wöchentlichen Leitfaden zur russischen Wirtschaft - für Sie zusammengestellt von The Bell. Diesmal ist der Analyst Alexander Kolyandr bei mir, um den Strukturwandel der russischen Wirtschaft inmitten des Ukraine-Kriegs zu beleuchten und zu erörtern, was dies mit dem Wirtschaftswissenschaftler

Wie der geheimnisvollste Einzelhändler Russlands sein Geschäft im Westen aufbaut PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Für die meisten russischen Unternehmen ist es nach dem Einmarsch in die Ukraine besser, jegliche Pläne zur Expansion nach Europa zu vergessen. Ein russisches Unternehmen setzt jedoch seine Bemühungen fort, den europäischen Markt trotz des Krieges zu erobern. Svetofor, gegründet von den Gebrüdern Schneider aus Krasnojarsk, ist nach wie vor das geheimnisvollste Einzelhandelsunternehmen Russlands.

Die Gegenoffensive der Ukraine und wirtschaftliche Szenarien für Russland PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Hier ist Alexandra Prokopenko mit Ihrem wöchentlichen Leitfaden zur russischen Wirtschaft - für Sie zusammengestellt von The Bell. Diese Woche konzentrieren wir uns auf die Gegenoffensive der Ukraine und was sie für die russische Wirtschaft bedeuten könnte. Außerdem stellen wir fest, dass sich die russischen Staatsausgaben allmählich verlangsamen. Was könnte das sein?

Das Potemkinsche Dorf auf dem diesjährigen SPIEF PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Hier ist Alexandra Prokopenko mit Ihrem wöchentlichen Leitfaden zur russischen Wirtschaft - für Sie zusammengestellt von The Bell. Diese Woche befassen wir uns mit der Atmosphäre des verstärkten Optimismus auf dem diesjährigen Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg. Außerdem gehen wir der Frage nach, warum die Zentralbank glaubt, dass die Wirtschaft

Warum sind die Aktien des Börsenlieblings Magnit auf dem Weg zum Ramsch? PRO Mitglieder Öffentlich
Magnit, einer der beiden größten Einzelhändler Russlands, war schon immer eine der beliebtesten Aktien bei den Anlegern in Russland. Doch diese Woche wurde das Unternehmen aus der obersten Stufe der Moskauer Börse verbannt und in die dritte Stufe eingestuft, nachdem es gegen die Börsenregeln verstoßen hatte. Die Anleger verdächtigen das Unternehmen

Könnte Russland eine seiner letzten Verbindungen zum globalen Finanzsystem verlieren? PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Hier ist Alexandra Prokopenko mit Ihrem wöchentlichen Leitfaden zur russischen Wirtschaft - für Sie zusammengestellt von The Bell. Diese Woche befassen wir uns mit der möglichen Aufnahme Russlands auf die schwarze Liste der Financial Action Task Force (FATF), was den Abbruch einer der letzten Verbindungen Russlands zur globalen Finanzwelt bedeuten könnte.

Der Globale Süden ist der Schlüssel zu erfolgreichen westlichen Sanktionen gegen Russland PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Hier ist Alexandra Prokopenko mit Ihrem wöchentlichen Leitfaden zur russischen Wirtschaft - für Sie zusammengestellt von The Bell. Diese Woche konzentrieren wir uns auf den G7-Gipfel, der am Freitag und Samstag in Japan stattfindet, wo der Krieg in der Ukraine und die Rolle des globalen Südens bei Sanktionen

Russlands Zentralbank bewertet die Auswirkungen der Sanktionen auf die Wirtschaft PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Die Zentralbank hat eine neue makroökonomische Prognose veröffentlicht, in der sie erstmals die Folgen des Krieges in der Ukraine vollständig berücksichtigt. Die Regulierungsbehörde sieht in den kommenden zwei Jahren keine Katastrophengefahr, aber auch keinen Grund zum Optimismus. * Die Prognose der Zentralbank