Politik

Derk Sauer, Gründer von "Wedomosti" und der "Moscow Times", stirbt PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Derk Sauer, der niederländische Medienmanager, der an der Spitze der unabhängigen Medien in Russland stand, ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Sauer kam in den letzten Tagen der Sowjetunion nach Russland und wurde in den 1990er Jahren als einer der Gründerväter des postsowjetischen Medienmarktes bekannt. Er schuf

Internetausfälle und Störungen am Flughafen bedrohen Putins Deal mit Russlands Mittelschicht PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Während die Russen, die in Moskau und anderen grenznahen Städten leben, nicht unter den tödlichen Angriffen zu leiden hatten, denen die Ukrainer in Kiew ausgesetzt waren - wobei Wladimir Putin Hunderte von Drohnen und Raketen in eskalierenden nächtlichen Angriffen einsetzte -, werden die Kosten des Krieges allmählich deutlich

Iran-Israel-Krieg spielt dem Kreml in die Hände PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Diese Woche berichten wir darüber, wie Moskau vom Konflikt zwischen Iran und Israel profitieren könnte. Außerdem packen wir eine Untersuchung über Telegram und den FSB aus und untersuchen, auf welche mobilen Daten die russischen Sicherheitsdienste zugreifen können und auf welche nicht. Moskau könnte von einem totalen Krieg zwischen Israel und dem Iran profitieren Obwohl

Russlands Pearl Harbor? PRO Mitglieder Öffentlich
Hallo! In dieser Woche befassen wir uns eingehend mit den Angriffen der Ukraine auf russische Luftwaffenstützpunkte, in denen die strategische Bomberflotte des Landes untergebracht ist - was dies für den Krieg bedeutet, ob Russland darauf mit Atomwaffen reagieren könnte und warum das Staatsfernsehen nicht darüber berichtet hat. Ukraine greift russische strategische Bomberflotte in beeindruckender Weise an

Die Repression wird verschärft PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Diese Woche analysieren wir, wie Russland sich darauf vorbereitet, die Schrauben gegen Kritiker im eigenen Land anzuziehen, und warum ein Waffenstillstand in der Ukraine nur zu noch mehr Repression an der Heimatfront führen würde. Russland verschärft Kampagne gegen den "inneren Feind" im Vorfeld eines möglichen Waffenstillstands Inmitten eines Tauwetters in den Beziehungen

Istanbuler Gespräche: Russlands unmögliche Forderungen PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Diese Woche schauen wir uns im Detail an, was Russland bei den ersten direkten Friedensgesprächen mit der Ukraine seit mehr als drei Jahren auf den Tisch gelegt hat. Außerdem erinnern wir an unsere liebe Kollegin Irina Pankratova, die investigative Korrespondentin von The Bell, die kürzlich verstorben ist. Russland kommt zu

THE BELL WEEKLY: Wie der 9. Mai zu einem Symbol für den andauernden Krieg wurde PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Diese Woche befassen wir uns mit den russischen Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und damit, wie sie von Putins politischer Agenda vereinnahmt und untrennbar mit der groß angelegten Invasion der Ukraine verbunden wurden. Russlands Feiern zum Tag des Sieges verbinden den Zweiten Weltkrieg mit einem Angriff

THE BELL WEEKLY: Kann Trump der Ukraine Frieden bringen? PRO Mitglieder Öffentlich
Diese Woche werfen wir einen detaillierten Blick auf Donald Trumps Versuche, Frieden zwischen Russland und der Ukraine zu vermitteln. Wir erläutern, was beide Seiten wollen, was wir aus den verschiedenen Plänen gelernt haben und wie wahrscheinlich ein Ende des Krieges ist. Dies ist die letzte kostenlose

Russland legalisiert die Taliban PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Die Taliban, die in Russland mehr als 20 Jahre lang als "terroristische Organisation" verboten waren, wurden vom Obersten Gerichtshof Russlands legalisiert und von dieser Einstufung befreit - ein weiteres Zeichen für die zunehmende Annäherung zwischen Russland und der islamistischen Gruppe. Diese Entwicklung ist nicht überraschend. In den letzten Jahren haben die russischen Behörden

Mehr als fünf Jahre Gefängnis für die Arbeit als Journalist PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Der Journalismus ist in Russland nach wie vor ein gefährlicher Beruf. Letzte Woche verurteilte ein Moskauer Gericht vier Journalisten zu fünfeinhalb Jahren Haft wegen Zusammenarbeit mit der Anti-Korruptions-Stiftung (FBK), einer von Alexej Nawalny gegründeten und in Russland als "extremistisch" geächteten Organisation. * Die Journalisten - Antonina Favorskaya,