Russland, Erklärt
Pyotr Mironenko, Mitbegründer von The Bell, und Denis Kasyanchuk, unser Wirtschaftsredakteur, werfen einen genaueren Blick auf die wichtigsten Russland-Themen der Woche und erklären, warum sie wichtig sind. Ein eingehender Blick darauf, wie Russland funktioniert, was die Elite beunruhigt, wie sich die öffentliche Meinung verändert und wie man zwischen den Zeilen der Staatspropaganda lesen kann.

Worauf könnten sich Putin und Trump in Budapest einigen? PRO Mitglieder Öffentlich
Hallo! Diese Woche berichten wir über die überraschende Ankündigung eines zweiten Gipfeltreffens zwischen Donald Trump und Wladimir Putin und fragen, warum gerade jetzt und welche Art von Vereinbarung sie erreichen könnten. Putin-Trump 2.0: Ungarn ruft an Die Geschichte der Gespräche zwischen Putin und Trump geht in die zweite Runde. Nach einer weiteren Runde von

Havanna-Syndrom: Könnten Russlands Straßen ganz kubanisch werden? PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! In dieser Woche befassen wir uns mit der Erhöhung der Einfuhrgebühren für Autos, die sich zu einer der unpopulärsten innenpolitischen Maßnahmen der Regierung seit Jahren entwickelt und zu Vorhersagen geführt hat, dass bald jahrzehntealte westliche Autos auf russischen Straßen unterwegs sein könnten. Geplante Erhöhung der Kosten für ausländische Autos löst seltene öffentliche Gegenreaktion aus

Wie Putins Verbündete von Internetabschaltungen profitieren PRO Mitglieder Öffentlich
Hallo! In dieser Woche berichten wir darüber, wie Kreml-treue Unternehmen den Sieg davontragen, da massenhafte Internet-Blackouts für Millionen Russen zum Alltag gehören. Wieder an, wieder aus: Wie die Behörden ihre Freunde auch nach der Abschaltung des Internets online halten Russland hat sich daran gewöhnt

Westliche Unternehmen sind mit den Risiken russischer Vermögenswerte konfrontiert - Italien zeigt das Ausmaß PRO Mitglieder Öffentlich
Hallo! In dieser Woche befassen wir uns mit den möglichen Vergeltungsmaßnahmen Russlands, wenn Europa seine Pläne, eingefrorene russische Guthaben zur Finanzierung der Ukraine zu verwenden, weiter vorantreibt. Da westliche Unternehmen mit Sicherheit in der Schusslinie stehen werden, berechnen wir, wie viel Firmen aus einem einzigen Land, nämlich Italien, zu verlieren drohen.

Russlands Eurovisions-Rivale PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Diese Woche werfen wir einen Blick auf die Intervision, den wiederbelebten sowjetischen Gesangswettbewerb, der als Konkurrenz zur Eurovision gedacht war und bei dem es wenig um Lager und viel um Propaganda ging. Intervision, Moskaus Propaganda-Liederwettbewerb Russland veranstaltete am Wochenende den Intervision-Musikwettbewerb, einen von Wladimir Putin angeordneten Eurovisions-Klon, der zeigen sollte, dass der

Das 20-Milliarden-Dollar-Comeback des Yandex-Gründers PRO Mitglieder Öffentlich
Hallo! Diese Woche befassen wir uns mit dem Comeback von Arkady Volozh, dem Yandex-Gründer, der dank eines Megadeals für sein neues KI-Infrastruktur-Startup wieder reich geworden ist. Vom Startup zu Sanktionen und wieder zurück Letztes Jahr wurde Arkady Volozh, einer der Gründer von Russlands größtem

Propaganda in russischen Schulen PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Zu Beginn des neuen Schuljahres in Russland gehen wir der Frage nach, wie die Behörden Propaganda in russische Schulen einschleusen und die Invasion in der Ukraine im Unterricht für Kinder ab drei Jahren verherrlichen. Ideologie einimpfen: Wie der Kreml junge Loyalisten erzieht Ähnlich wie zu Zeiten der Sowjetunion,

Russlands digitaler Gulag PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Diese Woche befassen wir uns mit den Plänen Russlands, die Kontrolle und Überwachung des Internets durch eine Reihe von neuen Gesetzen, Einschränkungen und Strafen erheblich zu verschärfen. Online-Razzia droht Das russische Parlament hat den ganzen Sommer damit verbracht, eine Reihe von Verbotsgesetzen zu verabschieden, die den Behörden mehr Kontrolle und

Russlands Treibstoffkrise PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! Diese Woche analysieren wir die russische Treibstoffkrise, was sie über den Krieg und den Zustand der Wirtschaft aussagt und wie sie die Friedensverhandlungen beeinflussen könnte. Die ukrainischen Streiks treffen die Russen an der Zapfsäule Eine neue Welle ukrainischer Langstrecken-Drohnenangriffe auf russische Ölraffinerien hat die

Die Folgen des Alaska-Gipfels PRO Mitglieder Öffentlichkeit
Hallo! In dieser Woche, in der sich Wladimir Zelenski und die europäischen Staats- und Regierungschefs mit Donald Trump im Weißen Haus treffen, analysieren wir die Auswirkungen des Gipfeltreffens zwischen Wladimir Putin und Donald Trump in Alaska und warum es in Moskau und darüber hinaus als Triumph für den Kreml angesehen wird. Der Alaska-Gipfel: Keine Einigung,



Wir arbeiten für Sie
The Bell wurde 2017 von der Journalistin Elizaveta Osetinskaya gegründet, Irina Malkova und Peter Mironenko als von den russischen Behörden unabhängiger Nachrichtensender gegründet, nachdem die Gründer als Chefredakteure der größten russischen Nachrichtenwebsite RBC auf Druck des Kremls entlassen worden waren.
Über uns lesen