Russland, Erklärt

Pyotr Mironenko, Mitbegründer von The Bell, und Denis Kasyanchuk, unser Wirtschaftsredakteur, werfen einen genaueren Blick auf die wichtigsten Russland-Themen der Woche und erklären, warum sie wichtig sind. Ein eingehender Blick darauf, wie Russland funktioniert, was die Elite beschäftigt, wie sich die öffentliche Meinung verändert und wie man zwischen den Zeilen der Staatspropaganda lesen kann.

THE BELL WEEKLY: Moskau begrüßt Trump Mitglieder Öffentlich

Hallo! Unser Top-Thema dieser Woche ist die Frage, wie Russland und Putin der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus begegnen. Außerdem berichten wir darüber, wie Sanktionen die russische Kohleindustrie in den Ruin treiben und wie Aserbaidschan einen armenischen Milliardär und Separatistenführer, der sein Vermögen in den 1990er Jahren in Moskau gemacht hat, in den Ruhestand versetzt.

The Bell The Bell
Russland, Erklärt

THE BELL WEEKLY: Die versteckten Kosten des Krieges für die Russen Mitglieder Öffentlich

Das wichtigste wirtschaftliche Thema des vergangenen Jahres in Russland war das Versagen der Behörden bei der Eindämmung der grassierenden Inflation. Selbst die Anhebung der Zinssätze auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten konnte das Tempo des Preisanstiegs nicht bremsen - alles von Lebensmitteln und Dienstleistungen bis hin zu Fahrzeugen und Wohnungen wurde teurer

Denis Kasyanchuk Denis Kasyanchuk
Russland, Erklärt

THE BELL WEEKLY: Russlands Geduld mit YouTube geht zu Ende Mitglieder Öffentlich

Hallo! Willkommen zu unserem letzten wöchentlichen Newsletter in diesem Jahr! Diese Woche befassen wir uns damit, dass Russland kurz davor steht, YouTube, die beliebteste Videoseite des Landes, zu sperren. Putin mischt sich in die Debatte über die Verlangsamung von YouTube ein Nach dem Einmarsch in die Ukraine haben sich viele Russen vor allem auf YouTube informiert.

The Bell
Russland, Erklärt

THE BELL WEEKLY: Russland nimmt erneut Einkünfte ausländischer Agenten ins Visier Mitglieder Öffentlich

Hallo! In dieser Woche befassen wir uns in unserem Hauptartikel mit neuen Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Einkommensquellen für "ausländische Agenten". Außerdem befassen wir uns mit einer Welle von unbemerkten Entlassungen im IT-Bereich und der Aussage Russlands, dass es sich auf einen direkten Konflikt mit der NATO vorbereitet. Russische "ausländische Agenten" verlieren Einkommen aus Eigentum und Vermögen Russland

The Bell
Russland, Erklärt

THE BELL WEEKLY: Wie Russland Syrien verlor Mitglieder Öffentlich

Hallo! Diese Woche befassen wir uns mit Russlands Rückzug aus Syrien nach dem Sturz von Bashar Assad und seinem Regime. Außerdem erzählen wir die Geschichte eines PR-Mannes, der zum neuen Gouverneur von Kursk ernannt wurde, und wie sich der Rubel nach dem jüngsten Einbruch erholt. Wie hat der Kreml Syrien verspielt? Nach mehr

The Bell
Russland, Erklärt

THE BELL WEEKLY: Pro-EU-Proteste erschüttern Georgien Mitglieder Öffentlichkeit

Nach dem wenig überzeugenden Sieg seiner Partei Georgischer Traum bei den georgischen Parlamentswahlen lässt der Oligarch Bidzina Iwanischwili die Würfel rollen: Die Regierung in Tiflis kündigte an, die Gespräche über einen EU-Beitritt komplett einzustellen. Der Georgische Traum ist auf Konfrontation mit dem Westen gegangen - und

The Bell
Russland, Erklärt

THE BELL WEEKLY: Wie Putin sich in Hyperschallraketen verliebte Mitglieder Öffentlich

Hallo! Diese Woche befassen wir uns mit dem russischen Programm zur Entwicklung von Hyperschallraketen, nachdem Russland eine solche Rakete auf die Ukraine abgefeuert hat und damit zum ersten Mal ein Gerät dieser Art im Kampf eingesetzt wurde. Außerdem analysieren wir den jüngsten Wertverfall des Rubels und die Pläne Russlands zur Abschreibung von

The Bell
Russland, Erklärt

THE BELL WEEKLY: Kremlin fury at US green light on Ukraine missiles Members Public

Diese Woche befassen wir uns mit der Reaktion Moskaus auf die Erlaubnis der Vereinigten Staaten an die Ukraine, ihre Langstreckenraketen für Angriffe auf russisches Territorium einzusetzen. Außerdem berichten wir über neue Maßnahmen, die das Regime ergreift, um das Einkommen von Kreml-Kritikern im Ausland zu schmälern. Russlands Reaktion auf die Aussicht auf

The Bell The Bell
Russland, Erklärt

THE BELL WEEKLY: Moldova’s pro-Europe president squeaks through Members Public

Hallo. In dieser Woche geht es vor allem um den knappen Sieg des EU-freundlichen Präsidenten der Republik Moldau bei einer Wahl, die in Moskau aufmerksam verfolgt wurde. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob man den russischen Wirtschaftsstatistiken trauen kann. Knapper Sieg für Moldawiens pro-europäischen Präsidenten Eine Woche nach den knappen Parlamentswahlen in Georgien hat ein weiterer

The Bell
Russland, Erklärt

THE BELL WEEKLY: Victory for Georgia’s pro-Russia ruling party Members Public

Hallo! Die wichtigste Meldung dieser Woche ist der Sieg der pro-moskauischen Regierungspartei in Georgien bei den entscheidenden Parlamentswahlen. Außerdem berichten wir über den BRICS-Gipfel der letzten Woche - ein politischer Sieg für Putin, aber keine Fortschritte bei wichtigen oder bedeutenden Themen. Georgiens Regierungspartei gewinnt wichtige Wahlen und löst Proteste der Opposition aus

The Bell
Russland, Erklärt
Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement

Wir arbeiten für Sie

The Bell wurde 2017 von der Journalistin Elizaveta Osetinskaya gegründet, Irina Malkova und Peter Mironenko als von den russischen Behörden unabhängiger Nachrichtensender gegründet, nachdem die Gründer als Chefredakteure der größten russischen Nachrichtenwebsite RBC auf Druck des Kremls entlassen worden waren.

Über uns lesen Bild in der Seitenleiste

RUSSLAND IN GRAFIKEN

Verstehen Sie die russische Wirtschaft und Politik mit einer monatlichen Infografik sowie einer eine Auswahl von Artikeln, die Sie auf Ihre Leseliste setzen können, zusammengestellt von der The Bell.