Das Ende von Radio Liberty: Was bedeutet das für Russland?

The Bell

Die Entscheidung von Präsident Donald Trump, die U.S. Agency for Global Media aufzulösen und die Finanzierung von Radio Free Europe/Radio Liberty einzustellen, hat besonders starke Auswirkungen auf die russische Gesellschaft - nicht zuletzt wegen der wichtigen Rolle, die RFE/RL in der sowjetischen/russischen Geschichte gespielt hat. Wenn RFE/RL seine Arbeit einstellt, wird der unzensierte russische Journalismus eine wertvolle Institution verlieren.

  • Die Entscheidung der Trump-Administration, die Bundeszuschüsse für RFE/RL einzustellen, musste in Russland immer eine Reaktion auslösen. Diejenigen, die in der Sowjetunion und hinter dem Eisernen Vorhang leben, waren die Hauptzielgruppe, als die Organisation in den 1950er Jahren zu Beginn des Kalten Krieges gegründet wurde. Zusammen mit dem russischen Dienst der BBC bildete RFE/RL die Grundlage für ein Phänomen, das in der Sowjetära als "feindliche Stimmen" bezeichnet wurde.
  • Von den 1960er bis zu den 1980er Jahren waren diese Radiosender die wichtigste - und in vielen Fällen die einzige - Quelle für unzensierte Informationen über die Außenwelt, die in die Sowjetunion gelangten. Und das waren nicht nur internationale Nachrichten: Die sowjetischen Bürger erfuhren von der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl 1986 zum ersten Mal von Radio Liberty und der BBC. Die sowjetischen Behörden erkannten die Gefahr, die von diesen "feindlichen Stimmen" ausging: Westliche Radiosender wurden mit speziellen Geräten gestört und standen oft im Visier der sowjetischen Presse.
  • Radio Liberty war zu Sowjetzeiten auch ein wichtiger kultureller Akteur. Fast jeder bedeutende russische Schriftsteller oder Dichter im Exil arbeitete für den Sender: Gaito Gazdanov, Alexander Galich, Sergei Dovlatov, Viktor Nekrasov, Vladimir Voinovich und viele andere. Der Sender spielte eine wichtige Rolle bei der Bewahrung der russischen Kultur, die von den Behörden verboten worden war, und bot eine wertvolle Einnahmequelle für emigrierte Schriftsteller im Westen.
  • Nach dem Zusammenbruch der UdSSR und dem Ende des Kalten Krieges sah sich die russische Redaktion von Radio Liberty mit einer offensichtlichen und langfristigen Krise konfrontiert. Der Sender wurde zu einem gemütlichen "Altersruhesitz" für altgediente Journalisten, die ihre Karriere ausklingen lassen wollten. Das änderte sich in den 2010er Jahren, als Russlands eigene Medien mit zunehmender Zensur konfrontiert wurden, die Arbeit von RFE/RL neue Bedeutung erlangte und der Sender sich wieder in die Riege der bedeutenden russischsprachigen unabhängigen Medien einreihte. Wie schon die sowjetischen Behörden vor ihnen, begann auch der Kreml, genauer hinzuschauen. Radio Liberty wurde bereits im Jahr 2020 als "ausländischer Agent" eingestuft, lange vor vielen anderen Medienunternehmen.
  • Radiosendungen haben im Internetzeitalter an Bedeutung verloren, aber die russischsprachige Ausgabe von Radio Liberty ist nach wie vor eine der bekanntesten unabhängigen Nachrichten- und Berichtsquellen. Der Sender betreibt qualitativ hochwertigen investigativen Journalismus und seine Journalisten gehören zu den führenden russischen OSINT-Experten. Der Fernsehsender Current Time TV, der gemeinsam mit Voice of America produziert wird, ist neben TV Dozhd der einzige vollwertige russischsprachige unabhängige/oppositionelle Fernsehsender. Darüber hinaus ist Radio Liberty einer der wenigen Sender, die Sendungen über die russische Kultur auf fast akademischem Niveau produzieren können.
  • Diese illustre Geschichte scheint sich ihrem Ende zu nähern. Unbestätigten Berichten zufolge wurde den russischen Mitarbeitern von RFE/RL bereits mitgeteilt, dass die Medienorganisation am Ende ist und alle Mitarbeiter in den nächsten zwei Wochen entlassen werden.

Warum sich die Welt darum kümmern sollte

Hätten die amerikanischen Behörden Radio Liberty 1995 oder sogar 2005 geschlossen, hätte das in Russland kaum jemand bemerkt. Aber RFE/RL jetzt zu schließen, wo die Organisation wieder relevant ist und ihre Arbeit gefragt ist, scheint äußerst kurzsichtig zu sein.

Politik
Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement

RUSSLAND IN GRAFIKEN

Verstehen Sie die russische Wirtschaft und Politik mit einer monatlichen Infografik und einer Auswahl von Artikeln, die Sie auf Ihre Leseliste setzen können, zusammengestellt von der The Bell.


Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement Kaufen Sie unser Abonnement

Wir arbeiten für Sie

The Bell wurde 2017 von der Journalistin Elizaveta Osetinskaya gegründet, Irina Malkova und Peter Mironenko als von den russischen Behörden unabhängiger Nachrichtensender gegründet, nachdem die Gründer als Chefredakteure der größten russischen Nachrichtenwebsite RBC auf Druck des Kremls entlassen worden waren.

Über uns lesen Bild in der Seitenleiste

RUSSLAND IN GRAFIKEN

Verstehen Sie die russische Wirtschaft und Politik mit einer monatlichen Infografik und einer Auswahl von Artikeln, die Sie auf Ihre Leseliste setzen können, zusammengestellt von der The Bell.